Im Internet wird alles abgekürzt…
Es gibt im Handarbeitsbereich unter anderem CALs und KALs (das habt ihr ja nun schon hier gelernt…).
Im Literaturbereich gibt es den SUB. Und fangt jetzt nicht an zu googeln, wofür diese drei Buchstaben noch stehen könnten… da gibt es unendlich viele Möglichkeiten… auch einige, die Euch evenentuell zum Erröten bringen würden….
Ich (und nicht nur ich) verstehe unter SUB den Stapel ungelesener Bücher. Ich hätte da ja mehrere anzubieten…. genauer gesagt sogar zwei oder drei RUB (Regale ungelesener Bücher).
Eigentlich habe ich in meinem Wohnzimmer fast nur noch ungelesene Bücher. Und die stehen schon hintereinander! Für die gelesenen ist kein Platz mehr. Nur mehr für die, die wirklich wichtig sind und für die, an denen mein Herz noch seeeehr hängt (immer noch zuviele).
NEIN, ich schmeisse keine Bücher weg, aber ich habe vor 10 Jahren beschlossen, mich von den gelesenen zu lösen. Diese mache ich auf Bücherflohmärkten, die ich manchmal auch selber veranstalte. Da kommen sie in interessierte Hände!
Aber zurück zu meinen RUB und SUB.
Für das Jahr 2015 habe ich mir 12 Bücher rausgesucht, die ich lesen möchte. Der SUB 2015 enthält Bücher, die schon lange darauf warten, gelesen zu werden, die ganz banal und trivial und leicht zu lesen sind, die mit meinen Hobbies und Wünschen zu tun haben, vor denen ich mich schon ewig drücke, über beeindruckende Frauen, an denen mich irgendwann der Titel oder die Autorin gereizt hat.
Ziemlich bunt gemischt.
Lediglich zwei Gemeinsamkeiten haben diese Bücher. Sie sind allesamt von Frauen geschrieben und sie sind irgendwann bei mir gelandet.
Nach dieser langen Einstimmung folgt nun die Liste!

- Virginia Woolf – Ein eigenes Zimmer
- Julia und Maya Onken – Hilfe, ich bin eine emanzipierte Mutter
- Marisha Pessl – Die alltägliche Physik des Unglücks
- Eva Menasse – Lässliche Todsünden
- Marlene Streeruwitz – Partygirl
- Kristin Rübesamen – Alle sind erleuchtet
- Lily Brett – Chuzpe
- Doris Lessing – Die Kluft
- Barbara Coudenhove-Kalergi – Zuhause ist überall
- Zeruya Shalev – Späte Familie
- Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen
- Sigrid Neudecker – Madamme ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh.
Ich hab auch ein Notzizbuch für meine gelesenen Bücher.

Nicht jeder gelesene Krimi und jeder verschlungene Roman findet darin Erwähnung, aber Gedanken zu einem Satz, zu einem Kapitel oder zum ganzen Buch finden darin Eingang. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Es ist leichter Bücher wegzugeben, in denen nichts angestrichen oder dazugeschrieben ist…
Vielleicht hat ja jemand Lust mit mir mitzulesen??
Losgehen wird es im Jänner mit Virginia Woolf…
… wir Männer werden zurückgestellt! Nicht einmal ein ♂ „Autor“ findet Platz!
Mindestens mitgemeint… beim nächsten Mal dann sicher!
Also bei sub denk ich seit dem komischen buch, das angeblich jede frau haben sollte, aber wie eine umfrage von amazon ergeben hat , von den wenigstens als bis-zum-ende-lesenswert empfunden wird, an diese die unsympathischste männliche romanfigur ever anhimmelnde frau…die die immer feste haue bekommt…und dabei dauernd grübelt. ..soll ich mal zurück hauen oder doch die kleine Göttin befragen? Also fast philosophisch…und somit was für jeden flohmarkt…ps Buch war ein geschenk…Rückmeldung folgte mehrmals…begleitet von fassungslosem Kopfschütteln meinerseits über diesen literarischen geldbeutelziaga
Du überforderst mich ja mit Deinen philosophischen Ergüssen.. 🙂
Dieses Buch fand ich – nicht nur wegen dem ganzen Getöse rundherum – schon immer nicht lesenswert.
Darum empfehle ich – als literarisches Gegenstück – mit mir im Jänner mitzulesen!